Baden-Württemberg spielt ersten Finalisten für das Bundesfinale 2013 aus
Dem Sieger winken neben Geld- und Sachpreisen eine Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb local heroes als Vertreter Baden-Württembergs sowie ein Auftritt beim Southside Festival 2013. Der Vorschlag für das bundesweite Förderprogramm Pop Camp sowie für den New Music Award der öffentlich-rechtlichen Jugendwellen sind ihm ebenfalls sicher.
PLAY LIVE Showcases im Herbst. Zwölf Bands aus ganz Baden-Württemberg spielen um den Einzug ins Landesfinale
In wenigen Wochen heißt es für die auserwählten zwölf Bands des landesweiten Förderpreises PLAY LIVE „Alles geben!": Bei den im Herbst stattfindenden PLAY LIVE Showcases im Land Baden-Württemberg entscheidet sich, welche drei Bands beim Finale am 15. Dezember in Baden-Baden auftreten werden. Zu gewinnen gibt es neben dem Einzug ins local heroes Bundesfinale einen Auftritt beim Southside Festival 2013.
Ab dem 13. Oktober geben sich jeweils vier Bands an drei Abenden das Mikrofon in die Hand, um eine Fachjury aus der gesamten Breite des Musikbusiness von ihrem besonderen Talent zu überzeugen. In jeder dieser Vorrunden kann sich nur eine Band für das Finale qualifizieren.
Gerade erst haben die zwölf Teilnehmer den zweiten Teil der Coaching-Phase, in der sie sich durch individuelle Workshops für die Konzerte fit machen können, erfolgreich abgeschlossen.
PLAY LIVE ist der landesweite Bandförderpreis der Popbüros Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, dem SWR DASDING und vielen weiteren Kooperationspartnern im Land.
13.102012
Showcase Pop: YOUZ, Nagold LUCY LAY (Pforzheim), misou (Marbach am Neckar), Mutelights (Herrenberg), ENDEFFEKT (Forbach)
19.10.2012
Showcase Alternative: Club Zentral, Stuttgart Behind the Masquerade (Winnenden), Fistful of Flowers (Bad Rappenau), The Overdressed Monkeys (Stuttgart), Schmutzki (Stuttgart)
20.10.2012
Showcase Rock & Heavy: Krone-Saal, Oberndorf-Bochingen Electric Love (Esslingen), An Early Cascade (Kornwestheim), Pandoras Ball (Freiburg), Siock Sico (Heidelberg)
Weitere Informationen zu PLAY LIVE:
Der PLAY LIVE Bandförderpreis stellt mit seinen drei Vorrunden-Konzerten im Herbst die Weichen für den Endspurt. Bereits Anfang des Jahres wurde unter den knapp 150 Bewerbungen eine Vorauswahl getroffen. Dabei erreichten rund 100 Bands aus ganz Baden-Württemberg die erste Hürde von PLAY LIVE und qualifizierten sich für das Demo-Hearing, das im Mai 2012 im Rahmen des Kessel Kongress in Stuttgart durchgeführt wurde. Bei der öffentlichen Veranstaltung bewerteten mehrere Expertenjurys die Bands anhand ihrer Musik, ihrer Motivation und ihrer persönlicher Einstellung. Zwölf Teilnehmern gelang der Schritt in das anschließende Coaching-Programm. Von Juni bis Oktober werden die Bands in dieser Phase des Förderpreises von Fachleuten aus dem Musikbusiness an die Hand genommen, noch bevor sie auf die Bühne gehen. Ziel ist es, sich gemeinsam auf die Hürde eines guten Live-Auftritts vorzubereiten, Bühnenwege, Outfit und Performance abzustimmen und das Business rund um den Bereich Live-Entertainment besser zu verstehen. Somit profitieren alle Teilnehmer vom Förderpreis, auch ohne zu gewinnen. Dem PLAY LIVE 2012-Sieger winken neben Geld- und Sachpreisen eine Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb local heroes als Vertreter Baden-Württembergs sowie ein Auftritt beim Southside Festival 2013. Der Vorschlag für das bundesweite Förderprogramm Pop Camp sowie für den New Music Award der öffentlich-rechtlichen Jugendwellen sind ihm ebenfalls sicher.
powered by bilderbeute.de/zkit