Local Heroes Bandcontest geht in Bremen in die 4te und letzte Vorrunde.
4. Vorrunde, Fr. 06.07.2012, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt 5 €, Kulturzentrum Lagerhaus. „Raus aus dem Übungsraum und rauf auf die Bühne" heißt es für knapp 100 junge Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Musikrichtungen, denn ihr spielt die Musik!
Bremen. Eines der größten nicht-kommerziellen Jugend- und Kulturprojekte Europas startet bereits im vierten Jahr im Bundesland Bremen. Am kommenden Freitag geht es nun im "Lagerhaus" in die letzte der vier Vorrunden. Bands findet ihr im Anschluß.
„Mit dem Local Heroes Bandcontest wollen wir Newcomerbands fördern", sagt Dennis Meinken vom Veranstalter k-roof events and more. „Mit der Teilnahme an diesem Projekt bekommen die Bands eine Plattform auf der sie sich unter professionellen Bedingungen präsentieren können. Im Vordergrund steht für viele nicht der Wettbewerb, sondern sie wollen Live-Erfahrungen sammeln, Kontakte und Austausch mit anderen Bands machen und sich ein Feedback vom Publikum und der Jury einholen.“
Durch den Charakter des Contests und die überregionale Bedeutung des Projekts wird der Local Heroes Bandcontest auch für Presse und Publikum interessant und spannend. Das Ergebnis sind gut besuchte Veranstaltungen mit einem interessierten Publikum, das sich ansonsten nur mit der Ankündigung hochkarätiger Stars locken lässt. „Interessant ist auch die Mischung der Musikstile an den jeweiligen Abenden.“, erklärt Meinken. Hier treffen sowohl auf der Bühne als auch im Publikum Hip Hopper auf Headbanger, Emos und Rastafaris.
Los ging's in Bremen mit der ersten von insgesamt vier Vorrunden am 27. Mai im Musikclub Tower. Auf der Bühne standen die Bands D.I.P. (Rap, HipHop), Organically Reproduced Idiots and Geniuses Introducing Nordic Ashtrays With Love, Peace And Ordinariness (in a completely new way) Orchestra kurz: [ORI(a)GINA(w)L PAO Orchestra] (Funk, Blues-Rock), White Leafs (Indie-Rock), Skorbut Klingut (Deutsch-Rock, Folk)und VICE (Indie, New Wave)
Weiter ging es am 8. und 29 . Juni im Club Meisenfrei. Die vierte Vorrunde findet dann am 6. Juli im Lagerhaus statt.
Die jeweilige Siegerband, die durch eine fachkundige Jury und Publikum ermittelt wird, qualifiziert sich automatisch für das Landesfinale im September im Moments. Alle Zweitplatzierten erhalten in der Qualifikationsrunde im Juli die Chance auf das letzte Ticket für Finale. Neben der Teilnahme am Bundesfinale winkt dem Local Hero 2012 im Bundesland Bremen eine professioneller Tonstudioaufenthalt und weitere Förderpreise. Im letzten Jahr wurde die Band „Tinsel Tongues“ zum Local Hero und konnte sich über die attraktiven Preise freuen.
Aktuelle Infos gibt es auf www.facebook.com/local-heroes.bremen.und.umzu
Local Heroes Bandcontest – 2. Vorrunde:
Fr. 08.06.2012
Einlass: 20.00 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt 5 €
Blues Club Meisenfrei, Hankenstr. 18, 28195 Bremen, www.meisenfrei.de
Los Bierholn (Fun-Punk)
Los Bierholn ist mehr als nur lahm dahingedudelte Mucke. Los Bierholn ist Funpunk wie er edler nicht sein könnte. Lieder wie "Wo bin ich?", "Lass gut sein Dieter" oder "Jenny (ich flitz noch schnell zu Penny)" haben nicht nur Ohrwurm- sondern auch Musikantenstadlcharakter, der sich sowohl akustisch als auch optisch unwiderruflich ins Gehirn brennt. Mit unseren Sombreros und Sonnenbrillen wurden wir schon als "Proll-Punk" bezeichnet - und das zu Recht. Los Bierholn ist Premium Funpunk!
www.local-heroes.de/bandinfo/losbierholn
Coffee (Reggae, Ska, Dancehall)
Ganze zehn MusikerInnen tummeln sich auf der Bühne, wenn dort Reggae-, Ska- und Dancehall Klänge ertönen; und das macht auch den besonderen Sound und Spirit der Band "Coffee - Full Flavoured" aus. Neben der Brass-Section, den Percussions und dem superben Backgroundgesang sorgen die beiden Gründer Jonas Baumeister und Mario Varvarikis nebst musikalischen Mitstreitern für ein Konzerterlebnis, welches in Norddeutschland seines Gleichen sucht. Die Songs sind selbst geschrieben und komponiert, der mehrstimmige Gesang prägt hier den bereits genannten unverwechselbaren Stil der Gruppe, die sich im Herbst 2010 zusammen fand.
Jet Elmer (Metalcore)
Anfangs unbestimmt und holprig versuchte man seit 2008 monatelang zusammen einen musikalischen Stil zu finden. Nach zwei Jahren entstanden dann erste Songs mit System und aufwendigen Riffs in Richtung Metalcore. Diese wurden im Dezember 2010 beim ersten Gig auf der BGO-Sampler-Party im BGO Bremen präsentiert. Ein Halbes Jahr später fusionierte man mit der Band „Half-Shot“. Durch die Zusammensetzung aller Songs entstand eine bühnentaugliche Spielzeit
Hypertonus (Psychodelic Funkrock)
für energiegeladene Songs aus der Richtung Psychedelic Funkrock.
Erste Jams fanden Anfang 2011 statt. Diese sind mittlerweile Tradition und die erste Stunde jeder Probe gehört der Improvisation, denn daraus basteln die Drei ihre Songs.
Im Februar 2012 konnten sie den Proberaum endlich verlassen und den ersten Auftritt absolvieren - dabei konnte man ihnen die Leidenschaft bei der Sache deutlich ansehen und sie auch fühlen - denn ihre Songs erzielen live einen Effekt, der einen mitreißt - und das völlig ohne Gesang. Zwischen gewaltigen Sounds, die einen förmlich umhauen, sowie einer klanglichen Atmosphäre, die einem die Hand zum Wiederaufstehen reicht, findet man den drei jungen Bremern von HYPERTONUS so ziemlich alles!
www.facebook.com/hypertonusband
MOB.INC. (HipHop, Rap)
Die gebürtigen Bremerhavener E.ZY und Brasco sind seit 2002 aktiv am Mikrofon und bilden seitdem die Gruppe MOB.INC. Neben Featureparts für u.a. Untergrundkünstler wie Taichi oder JAW, können sie auch eine Zusammenarbeit mit Star DJ- Tomekk in ihrer Diskographie aufführen.
Seit 2005 arbeiten die beiden deutsch- Afghanen mit dem Produzenten Beatbaron aus München zusammen Für 2012 ist das neue Album mit dem Titel „Gomorra geplant“, welches laut E.ZY, der verkommenen Gesellschaft einen Spiegel vor hält.
Local Heroes Bandcontest – 3. Vorrunde
Fr. 29.06.2012
Einlass: 20.00 Uhr / Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt 5 €
Blues Club Meisenfrei, Hankenstr. 18, 28195 Bremen, www.meisenfrei.de
Scarceage (Alternative / Experimental Rock)
Scarce Age ist eine Alternativ-Rock-Band, die 2010 in Bremen gegründet wurde. Nach langen Zeiten im Proberaum entstand eine CD die Energie enthält. Doch wichtiger als die CD sind wohl wir auf der Bühne. Professionell aber nicht Steif. Einheizend aber kein Clownsersatz. Scarce Age verbindet stilistisch Alternative und Progressive Rock sowie Electronica mit Elementen klassischer Musik. Sie lassen sich schwer in eine Schublade schieben, aber wenn sie das müssen, beschreiben sie ihre Musik als Alternative- Rock, ausgedrückt durch ohrwurmverdächtige und tanzbare Melodien
Deadend Breakthrough (Rock/Metal)
Dezember 2009/Januar 2010 fing alles an. Was vorher nur als Schulband gedacht war , sollte nun seriös werden. Die verbliebenen 3 Mitglieder aus Schulzeiten suchten sich neue Mitglieder für einen Neustart. Zu Anfang kam die Band nur sehr langsam vorran , aber nach einigen weiteren Mitgliederwechsel wollen sie nun durchstarten. Musikalisch sind sie im Bereich Rock/Metal heimisch.
www.local-heroes.de/bandinfo/deadendbreakthrough
Moving Houses (Experimental – Alternative Rock)
Vor knapp einem Jahr gründete sich die Bremer Band „Moving Houses“ um den Cellisten Miran Zrimsek aus Bosnien-Herzegownien. Die Songs hatte er bereits im Gepäck, als er vor 4 Jahren nach Bremen kam, doch dauerte es eine Weile, bis die Besetzung ausgelotet war und sich der richtige Sound entfaltet hatte. Nun, Anfang 2012 sind die 5 Bremer bereit, ihre Musik in die Welt zu tragen. Auf den ersten Konzerten wurden bereits Vergleiche zu Radiohead, Coldplay und Arcade Fire gezogen. Die Songs bieten eine farbige Mischung aus experimental, alternative und acoustic Rock, deren Melodien sich einbrennen.
Merida (Alternative Rock)
Die Geschichte Merida's beginnt im Schulverbund Lesum, damals noch mit anderem Namen. Ende 2009 war dann die heutige Zusammenstellung geschafft und Merida machte im Mai 2010 bei der Open Stage im Muddys mit. Erfolgreich belegten sie den ersten Platz. Die Musikrichtung Merida's ist nicht leicht zu beschreiben. Es sind sowohl Elemente aus dem Alternative & Punk Rock vorhanden, vor allem aber Elemente aus dem Bereich Metal und Hard Rock, worauf sich die Band mit der weiblichen Sängerin aber nicht festlegen will.
LaBang (Funk-Rock, Ska)
Die Band LaBang kommt aus Bremen und existiert seit Ende 2011. Sie machen eine explosive Mischung aus Ska, Punk, Funk und Rock und wollen unbedingt auf die Bühne! Die Texte sind überwiegend in Deutsch verfasst, manchmal Englisch und sogar polnisch in zu hören. LaBang machen Musik um Spaß zu haben und wollen diesen mit dem Publikum teilen.
www.local-heroes.de/bandinfo/labang
Local Heroes Bandcontest – 4. Vorrunde
Fr. 06.07.2012
Einalss: 19.00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt 5 €
Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstr. 12-19, 28203 Bremen, www.kulturzentrum-lagerhaus.de
Alltag (Ravepunk)
Alltag ist eine Drei-Mann-Combo aus Bremen, die seit 1 1/2 Jahren mit ihrer live-Synthie-Klatsche umher ziehen und ihre Botschaft verkündet: Die Dinge mit denen sich die drei 18 Jahre jungen Musikanten in ihrem Alltag beschäftigen und mit denen sie sich konfrontiert sehen, und den Umgang damit. Es geht um Exzess, um Liebe, um Politik, um Bier und den Wunsch nach Freiheit.
Weil sie selbst bis zur Entdeckung ihrer Techno-Affinität herkömmlichen Punk gemacht haben und die Meinung vertreten, dass Musik, ob elektronisch oder nicht, vor allem davon lebt live gespielt zu werden, versuchen die zwei Synthienerds und ihr Punksänger nach wie vor ihren Ravepunk so live wie möglich zu spielen.
Easy Green (Indierock/Alternative)
Das Bandprojekt Easy Green gibt es nun schon seit 2007. Musikalisch sind sie im Rockbereich einzuordnen. Verschiedene Einflüsse von Alternative und Indierock gliedern die Songs von Easy Green. Der ein oder andere Song enthält psychodelische Passagen die an die Rockmusik der 70 Jahre erinnert. Mit neuen Einflüssen und neuem Proberaum nimmt das Bandprojekt nach einer Pause inzwischen wieder Fahrt auf und ist mit dem neuen Sänger Andrews De Graft seit gut einem halben Jahr wieder auf dem Bühnen der Region unterwegs.
www.facebook.com/pages/Easy-Green/258779994154446
Haifischbecken (Alternative/Punk)
Haifischbecken entstanden aus einer Coverband. Seit einem Jahr schreiben die vier Jungs ihre Lieder und Texte selber. Die Texte behandeln aktuelle und auch Politische Themen und sind in Englisch verfasst. Ihr Stil bewegt sich zwischen Alternative Rock und Punk. Haifischbecken sind eine Band, die sich schnell entwickeln und immer neue Einflüsse verarbeiten Der Klang ihrer Lieder entwickelt sich stetig und bekommt immer vielseitigere Fassetten.
www.facebook.com/haifischbeckenband
Tue Stay Funk (Alternative/Funk)
Die Band Tue Stay Funk besteht jetzt seit 2 ½ Jahren. Die vier Musiker bestehend aus, Max Rudolph (Gitarre; Gesang), Christof Brinkamnn (Gitarre), Gian-Luca Savino (Schlagzeug) und Simeon Wokurka (Bass) kommen allesamt aus Bremen.Ihre Musik geht in die Richtung des Alternative Rock mit Einflüssen vom Funk.