Wen schickt Rheinland-Pfalz ins Bundesfinale?
Am 03.11.2012 findet das Bundesfinale in der Hansestadt Salzwedel statt.
Der Höhepunkt einer ROCKBUSTER Saison in Rheinland-Pfalz ist zweifelsohne das ROCKBUSTER Finale (20.10.12 Stadthalle Lahnstein). Hier treten die fünf Siegerbands der Vorrunden und die beiden Qualifikanten der Zwischenrunde an, um sich und ihre Musik dem Publikum und der unabhängigen Fachjury zu präsentieren. Die reine Spielzeit beträgt hier pro Gruppe 25 Minuten. Als Zugpferd der Veranstaltung tritt immer auch ein national bekannter Headliner auf.
In den letzten Jahren waren dies u.a. Jupiter Jones, Frittenbude, Madsen, Kilians, Jennifer Rostock, Donots, Revolverheld, Blackmail uvm.
Die LAG ROCK & POP e.V. ist stolz, dass die Finalkonzerte der letzten Jahre immer vor vollem bzw. ausverkauftem Haus stattfanden und so auch die Wettbewerbsbands für sich und ihre Musik einen angemessenen Rahmen vorfinden konnten. So soll es auch in Zukunft bleiben.
Während der Headliner auf der Bühne steht, berät die Jury über die drei ersten Plätze des ROCKBUSTER. Diese drei Plätze sind, was die Förderpreise angeht, gleichwertig.
Die Finalisten - Eine der Bands sehen wir im Bundesfinale wieder:
AWAITING CRUNCH
Daubach
Journalisten und Berichterstatter machten Augen, als Sie die Vertreter einer längst vergangenen, urzeitlichen Musik machten. Allem Anschein nach haben 6 Vollblutmusiker (Homo Musicus) in der Nähe von Montabaur für Furore gesorgt.
Die Bewegungen auf der für sie typischen Umgebung, die sie in unverständlicher, leicht alkoholisierter Sprache, Bühne nennen seien aber alles andere als plump. So sollen Ihre Shows zwar mitunter dem Tanz der Quechua in Südamerika ähneln, aber dennoch einen Besuch wert sein.
Experten vermuten, dass diese musikalischen "Affen" die letzten Ihrer Art seien.
Die Obduktion eines bereits dahingeschiedenen Exemplars förderten verblüffende Neuigkeiten zu Tage:
Anstelle wo der normale Mensch ein Herz hat sitzt bei diesen affenähnlichen, dennoch handzahmen Wesen ein Konstrukt, dass dem Violinschlüssel ähnlich sieht.
Kritiker warnen nun vor einer Überflutung an guter Musik und Ohrwürmern, die vermutlich durch Ohrenkontakt übertragen werden und insistieren, dass einmaliger Kontakt bereits zur Infektion führt.
BENDER u. SCHILLINGER
Mainz
Singen ist für sie das Privateste und Öffentlichste gleichermaßen: Das Mainzer Duo Bender & Schillinger überrascht mit atmosphärischen und ausgefeilten Klängen sowie einer Vielzahl an verschiedenen Instrumenten. In symbolischer Zweistimmigkeit werden Texte in deutscher und englischer Sprache zum Besten gegeben, ohne dabei die Musik außer Acht zu lassen.
Von gefühlvollen Balladen bis hin zu rhythmischen Rockbrettern ist alles vertreten, verschiedenste Stile finden Einklang in den durchdachten Kompositionen.
Wer Bender & Schillinger in eine Schublade stecken möchte, muss zuvor sechs Schubladen öffnen.
Sie selbst bezeichnen ihre Stilrichtung als "Singer-/Songwriter plus" und lieben es das hartnäckige Klischee, Liedermacher gehören ums Lagerfeuer und nicht auf die Bühne, Lügen zu strafen.
DIE FELSEN
Ludwigshafen
Die Felsen sind ein Jahr älter und lange nicht satt. Schon im ersten Jahr zeichneten sich einige Erfolge ab: Die Bürgerstiftung Ludwigshafen förderte das Debütalbum "Die Felsen", SWR und RNF engagierten die Felsen für kleine Fernsehauftritte und die Felsen bespielten u.a. das Ludwigshafener Stadtfest sowie das Wormser Jazz and Joy-Festival.
Neben einer ganzen Menge weiterer Auftritte landeten sie sowohl beim Newcomer Festival am Nürburgring als auch bei der FT-Competition in Frankenthal jeweils auf dem 1. Platz.
Die Texte der Felsen sind wie Quellwasser.
Sie sind offen und klar.
Auf der Reise sollten wir nicht durch sie hindurchsehen
ohne das eigene Spiegelbild an der Oberfläche zu betrachten.
Das ist doch die Rock und Roll Band...
EVERYDAY CIRCUS
Merzig/ Trier
Alternative Rock ohne Netz und doppelten Boden, aber mit einem gehörigen Anteil
Eigensinn; die Vereinigung des Komplexen mit dem Eingängigen, des alltäglichen Wahnsinns
mit dem Außergewöhnlichen - Das ist Everyday Circus.
März 2010, Merzig. Nach getrennten musikalischen Gehversuchen findet man sich
zusammen, um etwas Großes auf die Beine zu stellen. Unter der gesanglichen Führung
von Matteo ensteht schnell eine ordentliche Menge Songmaterial, das nur darauf wartet,
auf das Publikum losgelassen zu werden. Doch bevor es so weit ist, steht noch ein
letzter Schritt an: Im SU2 Studio Illingen, wird die 3 Songs umfassende EP "Circus For
Everyone" aufgenommen. Mit ihrem Online-Release im September 2010 steht diese
zum kostenlosen Download zur Verfügung, um den Namen "Everyday Circus" in die
Welt hinauszutragen.
Das Live-Debüt im Oktober 2010 läutet dann das nächste Kapitel ein; in den folgenden
Monaten wird endlich der Lohn für die zurückliegende harte Arbeit eingeholt
- und zwar der Applaus des Publikums.Bereits 4 Wochen und ein Qualifikationsverfahren
später spielt Everyday Circus in Magdeburg vor über 700 zahlenden Zuschauern,
um dort das Saarland beim Bundesfinale des "Local Heroes" Newcomer-Contests zu
vertreten.
Ende 2011 erscheint dann mit der zweiten EP "In Veins" der erste vollwertige Tonträger,
der ganze 7 neue Songs beinhaltet. In der Zwischenzeit hat Everyday Circus
die Bühne mit Bands wie Eternal Tango, Emma 6, Blumentopf, Kraftklub und vielen
anderen geteilt.
2012 soll "In Veins" schließlich live präsentiert werden, die Reise von Everyday Circus
hat also gerade erst begonnen.
FELAN'S HEART
Koblenz
Der derzeitig 25 Jahre alte Frontsänger der Post-Progressive Band LAKE CISCO, hat seit Teenager-Zeiten eine Leidenschaft für Musik & Kunst entwickelt und ist nun auch als Solo-Künstler unterwegs.
Mit der Hilfe seines langjährigen Freundes, jungen Produzenten und Bassisten David Trapp und einer handvoll junger und talentierter Musiker (z.B. Tobias Weber am Schlagzeug, David Amornvuttkul an der E-Gitarre), begann er im Dezember 2011 mit der Arbeit an seinem ersten Soloalbum.
Die Musik kann als purer und unverfälschter Indie-Pop beschrieben werden und hat nach eigener Aussage nicht die Intention das Rad neu zu erfinden. Der Sound des Albums kann als "straight forward" mit ein paar interessanten Wendungen beschrieben werden und bleibt dabei immer poppig und voller Leben. Die Akustik-Gitarre und mehrere Ebenen von Stimmen formen die Basis der Arrangments und werden desöfteren begleitet von einem pulsierenden Schlagzeug, einer ausdrucksvollen Basslinie, einem Streichensemble oder anderen interessanten Sound-Landschaften.
Live trifft man Felan's Heart entweder also Solo-Act oder in vierköpfiger Bandform an.
FILIUS NOX
Bad Bergzabern/ Südpfalz
Jung und ehrgeizig, stylisch und facettenreich Filius Nox steht erst am Anfang ihrer musikalischen Geschichte.
Vier Jungs aus der Südpfalz zwischen 19 und 22 Jahren haben sich im Januar 2012 zusammengefunden. Dominik, Yannis, Max und Patrick schlossen sich in ihren Proberaum ein, um sich zu entdecken. Filius Nox ist Indie-Pop/-Rock. Synthesizer und Drumpads setzen elektronische Akzente. Mal mächtig und groß, mal ganz klein und intim hat jeder Song sein eigenes Gesicht.
"Wir haben uns erst mal aufs Wesentliche konzentriert, auf die Musik", so Dominik, Sänger und Frontmann der Band, in einem Interview mit dem Mannheimer Morgen. Am selben
Abend sicherte sich die Band mit ihrem allerersten Aufritt den Einzug in das Finale des renommierten Rockbuster-Contests.
MANIC CIRCUS
Kusel
Von 2009 bis 2011 spielten Manic Circus viele Shows, reisten umher und bastelten an Songs. Das alles machte Spaß und motivierte das Publikum dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen; doch was letztlich fehlte war schlicht und ergreifend eine gute Platte, die man den Leuten mit gutem Gewissen in die Hand drücken konnte. Eine Scheibe, die das böse Wort "Demo" ablegen sollte.
Es begann eine Odyssee, die erst nach 18 Monaten im März 2012 enden sollte.
Da gute Studios Tausende von Euro kosten und nur wenig Zeit bieten die eigene Musik reifen zu lassen und an Arrangements sowie Ideen zu feilen, begann die Band sich ihr eigenes Studio aufzubauen (was letztlich auch Tausende von Euro gekostet hat). Es folgte eine Monatelange Erfahrungsphase, in der sich die Band das nötige Know-How aneignete und vor allem viel Zeit in den eigenen Sound investierte. Während am Anfang dreckige Gitarren das Soundbild prägten, baute man mit der Zeit Orgeln, Pianomelodien, Harmonicas, Percussion und Synthesizer ein. Aus Kleinstadtmusikern wurden Produzenten, Mixing & Mastering Engeneers, Grafiker, Webdesigner und scharfe Kritiker.
Zwei mal war das Album fertig aufgenommen. Zwei mal wurde alles verworfen und von vorne begonnen. Das Ergebnis: The Beauty of the Unknown die Schönheit des Unbekannten.
Die Drums treiben, der Bass röhrt, die Synths glitzern und die Gitarren schreien. Das Album möchte die Welt kennenlernen.
Alle Infos gibt es unter www.rockbuster.de/
http://local-heroes.de/artikel/welche-band-vertritt-rheinland-pfalz-im-local-heroes-bunde-52932
powered by bilderbeute.de/zkit