Festivalausstattung? Nutella, Klopapier, Schere und genügend Bier

David Steinke hat eines der schönsten Festivals Deutschlands besucht und unsere local heroes Schmutzki (2013) & Berlin Syndrome (2014) getroffen. Ein Interview mit Berlin Syndrome auf dem Rocken am Brocken 2015.
Dave (local heroes): Rocken am Brocken ist eine Zwischenstation in eurem Festivalsommer. Zeit für ein erstes Fazit. Wie liefen eure bisherigen Festivalauftritte und was hat sich im Vergleich zu 2014 geändert?
Berlin Syndrome: Wir haben aktuell „Bergfest“. Sprich: Wir sind genau in der Mitte unserer Festivalsaison. Die bisherigen Highlights waren Auftritte in Magdeburg, unserer Heimat, und in Lüneburg, aber auch Wolfenbüttel und Halle. Das waren ganz spezielle Auftritte für uns. Im Vergleich zu 2014 hat sich für uns einiges getan. Wir spielen viel mehr Konzerte und touren aktuell von Festival zu Festival und zelten dann teilweise auch dort, damit es am folgenden Tag weitergehen kann. Die Aufmerksamkeit und das Interesse an uns ist stark gewachsen, was uns natürlich freut.
Das Schöne an Festivals ist, dass man Leute von seiner Band überzeugen kann, die nicht wegen uns da sind. So gesehen sind Festivals immer Herausforderungen aber machen dadurch umso mehr Spaß.
Was war das Kurioseste, was ihr bisher auf einem Festival erlebt habt?
Kuriose Begebenheiten hat man immer mal wieder mit Leuten, die nicht mehr ganz nüchtern sind. Ansonsten fällt uns ein Typ ein, der bei einem Konzert in Hessen vor der Bühne dauerhaft im Kreis gelaufen ist, als wir spielten. Oder drei Besucher in Lüneburg, die als Minions verkleidet in der ersten Reihe standen und mit uns gefeiert haben.
Was muss man bei einem Festival unbedingt dabei haben?
Äpfel, Nutella, Sonnenbrille, Sonnencreme, Gaffa, Heringe, Klopapier, eine Schere und genügend Bier.
Wann wart ihr das letzte Mal privat auf einem Festival?
Upgrade Festival / Fusion 2013 / Distruction Derby 2013 / Rocken am Brocken 2012 / Rock im Park 2012
Hattet ihr schon die Möglichkeit, euch auf dem Gelände des Rocken am Brocken umzusehen? Wie ist der erste Eindruck?
Viel haben wir noch nicht gesehen, aber wir wissen immerhin, wo die Bühne ist, der Backstage und die Hexenhütte. Im Laufe des Tages werden wir uns aber noch mehr ansehen, weil wir heute auch hier zelten werden.
Graeme, bitte versuch mir zu beschreiben, was es für ein Gefühl ist, wenn man mitbekommt, dass man auf Festivals wie Rocken am Brocken oder dem Summertime spielt, obwohl man noch nie etwas davon gehört hat.
Graeme / Berlin Syndrome: Ich informiere mich im Vorfeld über die jeweiligen Festivals, um einen ersten Eindruck zu haben. Ich gucke mir also das Line Up an und versuche noch zusätzliche Informationen zu bekommen. Die Hauptsache ist aber, dass wir einfach nur spielen, spielen, spielen...
Was war die schönste Location in der du (Graeme) bisher gespielt hast?
Graeme / Berlin Syndrome: Ich mag den Moritzhof in Magdeburg sehr, dort hatten wir ein besonderes Heimspiel. Auch das Hallenbad in Wolfsburg war toll. Aber schlussendlich ist die Location aber egal, solange den Menschen in der Location gefällt, was auf der Bühne passiert.
Wen schaut ihr euch heute im Laufe des Tages beim Rocken Am Brocken Festival noch an?
Wir wollen mal zu Tom Klose gucken, und auch Feine Sahne Fischfilet, Kill It Kid, WhoMadeWho und Schmutzki live sehen. Wir lassen uns überraschen.
Das klingt nach einem guten Plan, ich wünsche euch noch nen geilen Tag und bedanke mich für eure Zeit.
Interview: David Steinke
Foto Titelbild: Johanna Rozynek


powered by bilderbeute.de/zkit