Wir sind Fellow: local heroes ist Teil von Kultur- und Kreativwirtschaftsnetzwerk des Bundes

Meilenstein zum 25. Geburtstag: Local heroes ist einer von aktuell 50 sogenannten Fellows, die als bundesweites Sounding Board dem Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes aus der Praxis berichten. Als regionales und thematisches Akteursnetzwerk gestalten wir die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland aktiv mit. Wir leiten EURE Ideen, Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf die Musikwirtschaft direkt an die Schnittstelle zur Bundesregierung weiter.
Der Kultur- und Kreativwirtschaft mehr Sichtbarkeit zu verleihen und durch Know How-Transfer und Vernetzung größeren Mehrwert für die Branche zu erzielen, das steht im Fokus des neuen Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft, das am 07. Juni 2016 unter Anwesenheit des Bundesministers Gabriel in Berlin eröffnet wurde.
„Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den spannendsten und wirkungsreichsten Branchen der deutschen Wirtschaft“, erklärte Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, bei seinem Besuch im Kompetenzzentrum zur Einweihungsfeier am Dienstag, 7. Juni 2016. „Ihre Bedeutung wächst kontinuierlich und setzt wichtige Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft. Das wollen wir verstärken.“
Im Rahmen seines Besuches ließ sich Gabriel unterschiedliche Projekte von Kultur- und Kreativschaffenden präsentieren und führte ausführliche Gespräche mit den Machern: Unter anderem besuchte er den zum Fablab umgebauten Doppeldeckerbus der Projektschmiede endboss projects und ließ sich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten demonstrieren. Anschließend unterhielt sich Gabrielmit Christoph Brosius, Geschäftsführender Gesellschafter von Circumradius, über dessen Engagement im Rahmen seiner ehrenamtlichen Funktion als Fellow des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft. Dabei zeigte er sich von der vielseitigen Beteiligung und dem großen Netzwerk des Kompetenzzentrums beeindruckt und lobte sein Potenzial: „Das Besondere der Kultur- und Kreativwirtschaft ist der professionelle Einsatz von Innovation, Intuition und Imagination“, betonte Gabriel: „Um an diesem Potenzial nah dran zu sein, haben wir mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ein ideales Netzwerk für die Kultur- und Kreativschaffenden eingerichtet: Wir wollen in Zukunft gemeinsam mehr mit den Kreativen denken und handeln.“
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Kultur- und Kreativwirtschaft bundesweit stärker in den Fokus zu rücken und der Branche dadurch größere Wettbewerbsfähigkeit zu verschaffen.
Titelbild: William Veder für Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Quelle: http://u-institut.de/2016/06/07/bundeswirtschaftsminister-sigmar-gabriel-bei-der-eroeffnung-des-kompetenzzentrums-kultur-und-kreativwirtschaft-des-bundes-in-berlin/
P.S. Das erklärte Ziel des Kompetenzzentrums ist es die Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenständige Branche noch sichtbarer in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu verankern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Neue Herausforderungen und Chancen werden mit den Akteuren branchenübergreifend diskutiert mit dem Ziel, neue weiterführende Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft erschießen zu können, gerade auch für Klein- und Kleinstunternehmer. Dazu bietet das Kompetenzzentrum mit einem erweiterten Themen- und Servicespektrum gezielten Mehrwert und Nutzen durch Know How-Transfer und Vernetzung.
Wir sind kräftig stolz, Teil dessen zu sein und freuen uns auf die Arbeit gemeinsam mit euch!