Finale im Dömitzer Hafen - 20 Minuten entscheiden über Top oder Flop

Jetzt geht es um die Wurst! Am 24.Mai, im großen local heroes unplugged Finale, fällt die Entscheidung.


Die besten Singer-Songwriter und Akustikbands aus dem Vierländereck Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wurden in spannenden Halbfinalentscheidungen durch Publikum und Jury ermittelt und spielen nun zum großen Finale im Dömitzer Hafen um die Preise.

Das Publikum hat die verantwortungsvolle Aufgabe eine der Künstler/Künstlerinnen, Duos oder Band für die Unpluggedbühne beim local heroes Deutschland-Finale am 08.11.2014 im Kulturhaus der Hanseastadt Salzwedel auszuwählen. Ebenfalls wird eine Fachjury einen Slot zum Deutschland-Finale vergeben. Den dritten der ausgelobten Preise, ein Studiotag im Salzwedeler Aktion Musik Studio, wird an einen weiteren der Finalisten vergeben.

Die jeweilige Spielzeit beträgt 20 Minuten. Jeder Gast erhält am Eingang eine Stimmkarte.

18:00 Uhr Einlass

19:00 Uhr Beginn

22:00 Uhr Aftershow-Party mit dem Kult-DJ AndJ

22:45 Uhr Preisverleihung

Die Finalisten:

Marie & the Drummer – Schwerin

Klavier, Schlagzeug und Gesang, ein außergewöhnliches Duo aus Schwerin. Marie liebt es einfach Musik zu machen. Seit ihrer Kindheit sitzt sie am Klavier, spielt, improvisiert, komponiert. Klar, dass da schon einige hervorragende Songs entstanden sind, aber auch Cover-Songs gehören zu ihrem Repertoire. Zusammen mit Norbert Böhme am Schlagzeug bildet sie das Duo „Marie & the drummer“.

In Case – Lüchow

ist eine junge Band aus Lüchow, sie spielen Pop/ Rock – Songs unplugged mit Saxophon, Gitarren, Bass, Flöte, Klavier, Percussion und beeindrucken durch ihre beiden stimmgewaltigen Sängerinnen.  Sie überzeugten die Jury mit ihrer Power und Freude, die sie mit auf die Bühne brachten.

Johanna Ansul-Weissner – Hitzacker

Die junge Sängerin aus Hitzacker spielt seit über acht Jahren Gitarre und weiß mit ihrer eindrucksvollen Stimme zu überzeugen. „Leiser Indienrock “, so könnte ich meine Musik beschreiben, berichtet Johanna. Viele ihrer Stücke schreibt die Musikerin selbst. 2012 stellt sie ihr Talent unter Beweis und belegt beim Bandwettbewerb „Lüchow rockt“ den ersten Platz.

Muul Op! – Wendland

Kurt Herzog und Folli Jahncke (ex Madsen) sind zusammen MUUL OP! „Wir sind 2 Musiker aus dem Wendland im 2. Frühling. Unsere Musik ist auf den Punkt, ohne viel Schnickschnack. Zwei Gitarren, das reicht. Unsere Texte handeln von Baustellen und schrägen Dingen aus dem Alltag und das op Platt: „Moak dat MUUL OP, wenne wat tau seggen häs!“

Cedric Hollmeier – Bredenbock

Cedric ist mit seinen 15 Jahren einer der Jüngsten im Wettbewerb. Er geht in die 11. Klasse des Fritz-Reuter-Gymnasiums und wohnt in dem kleinen Dorf Bredenbock. Musik ist seit vielen Jahren sein Hobby. Außer Gitarre spielt er noch Klavier und Schlagzeug. Besonders mit seiner jungen und dennoch reifen Stimme überzeugte die Jury. Neben Coversongs hat er auch eigene Lieder in seinem Repertoire.

Kim Schneider – Salzwedel

Kim ist 15 Jahre alt und Schülerin in Salzwedel. Ihre Interessen an Popmusik sind vielfältig. Musik muss gut gemacht sein, womit sie den künstlerischen Anspruch meint. Wobei sie die rockorientierte Indierichtungen mehr interessieren als Mainstreampop, was an ihrem Gesanglehrer Bernd Krause, liegen mag. Da es ihr in den Songs um Botschaften und um echte Gefühle geht, habe sie sich auch schon an eigenen Songs gewagt.

null
null
null
null
null
null
null
null
null
null
null
null


   powered by bilderbeute.de/zkit